Expedition Atacama - Eine Reise auf das Dach der Anden (50 min.)

Jörg Lenk, Samstag 04.03.2017, 12:00 Uhr

Vortrag in der Kegelbahn - Eintritt 5 Euro

Kommen Sie mit auf eine Reise in die trockenste Wüste der Welt. Der Norden Chiles und das Grenzgebiet zu Argentinien werden zu Recht als das „Dach der Anden“ bezeichnet. Dort ist die höchste Konzentration an Bergen und Vulkanen mit einer Höhe von über 6.000 m. Zwei der beeindruckendsten Vulkane dieser Region sind der für die Inka-Kultur heilige Incahuasi und der Pissis, der mit seinen 6.795 Metern der zweit höchsten Vulkan der Erde ist.

Wegen der schweren Zugänglichkeit der beiden Vulkane werden diese nur extrem selten bestiegen und sind somit besondere Leckerbissen für jeden Abenteurer.

Workshop Reiseshowerstellung 1. Teil (50 min.)

Achim Maier, Samstag 04.03.2017, 13:10 Uhr

Workshop in der Kegelbahn - Kostenlos (nur in Verbindung mit einer Vortragskarte)

1. Reiseschauerstellung mit dem kostenlosen Wings Platinum Basis Medienprofi Achim Maier zeigt, wie einfach und günstig es ist, digital gemachte Aufnahmen auf großer Leinwand mit dem kostenlosen Wings Platinum Basis zu präsentieren! Musik, Sprache oder Töne können damit synchron zu den Bildern und Videos verschoben werden und selbst die Fotografien lassen sich in bester HD-Qualität animieren.

Not und Hoffnung – medizinische Katastropheneinsätze auf drei Kontinenten (50 min.)

Jens Kittel, Samstag 04.03.2017, 15:00 Uhr

Vortrag in der Kegelbahn - Eintritt 5 Euro

40 Jahre lang nahm Jens Kittel als Expeditionsarzt nicht nur die grandiose Bergwelt wahr, sondern zunehmend auch die oft katastrophale medizinische Versorgung in Schwellenländern. Er berichtet mit eindrucks- vollen Bildern von medizinischen Katastropheneinsätzen u. a. von Haiti nach dem Erdbeben 2011 und dem Taifun 2013 oder wie ihm 2011 die Dürrekatstrophe tief in Kenias Savanne führte.

30 000 Kilometer – 20 Länder – 6 Monate 1. Teil

Jutta und Wolfgang Richter, Samstag 04.03.2017, 16:10 Uhr

Vortrag in der Kegelbahn - Eintritt 5 Euro

Ein halbes Jahr lang reisten Jutta und Wolfgang Richter mit ihrem Buschtaxi durch Sibirien bis an den Baikalsee, durchquerten die Mongolei, ü̈berwanden Hochgebirgspässe im Pamirgebirge und bestaunten die sagenumwobenen uralten Städte entlang der Seidenstraße. Von der modernen russischen Metropole Moskau fahren sie tausende Kilometer über den Ural, durch die westsibirische Tiefebene bis ins sibirische Irkutsk. Am „Heiligen Meer“ der Russen, dem Baikalsee, genießen sie die vollkommene Ruhe bevor ihre Reise sie weiter in die Mongolei führt.

(Fortsetzung im 2. Teil am 05.03.2017 um 14:00 Uhr)

Dia-Show „Reise zum Elbrus“

Ralf Roder und Antje Pliquet, Samstag 04.03.2017, 18:00 Uhr

Vortrag in der Kegelbahn - Eintritt 5 Euro

Über ihre Reise zum höchsten Berg Europas, dem Elbrus im Kaukasus, berichten Ralf Roder und Antje Pliquet. Beide waren schon auf einigen weltbekannten Gipfeln dieser Welt. Anhand von beeindruckenden Bildern schildern sie in ihrer Dia-Show die Erlebnisse ihrer Reise zum Elbrus, den sie vom 2013 gemeinsam mit anderen Bergsteigern bestiegen haben.

„Berg- und Landschaftsfotografie Heute“ (ca. 3 Stunden)

Heinz Zak, Sonntag 05.03.2017, 10:00 Uhr

Workshop in der Kegelbahn - Preise: 39 Euro / 41 Euro

Neuste Techniken im Bereich der Kameras ermöglichen Arbeitsweisen, die früher undenkbar waren. Sterne in der Nacht, Aufnahmen bei minimalem Licht sind ebenso möglich wie herrlich belichtete Sonnenstimmungen, Aufnahmen im Gegenlicht und Aufnahmen von Personen, wo wir zusätzlich auch ein Blitzgerät zum Einsatz bringen können.

Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden - nur weiß kaum einer, wie man sie wirklich sinnvoll einsetzen kann! Heinz Zak wird anhand verschiedenster Fotos zeigen, wie er seine Bilder aufbaut: Bildgestaltung, Bildaufbau, Arbeiten mit dem richtigen Licht, Nutzen zusätzlicher Lichtquellen . Wichtig ist vor allem auch, welches Kamerasystem zu einem selbst passt.

Der Workshop ist 100 Prozent Praxis orientiert!

30.000 Kilometer – 20 Länder – 6 Monate 2. Teil

Jutta und Wolfgang Richter, Sonntag 05.03.2017, 14:00 Uhr

Kurzvortrag in der Kegelbahn - Eintritt: 5 Euro

Nach dem wochenlangen braunen Steppengras in der Mon- golei erfreuen sich die Beiden am herrlichen Grün der Wälder im russischen Altaigebirge. Von Kirgistan aus sehen sie schon die mächtigen Gipfel der Siebentausender des Pamirgebirges. In Tadschikistan überqueren sie in fast 4700 m Höhe den höchsten Pass ihrer Reise. Auf abenteuerlichen Pisten entlang der afghanischen Grenze erreichen sie die historischen Städte Buchara und Sa- markand mit ihren prunkvollen Bauten. Sie folgen Teilen der Seidenstraße und erschrecken über die Ausmaße der Umweltkatastrophe am Aralsee. Auch im zweiten Teil ihrer Multivisions- schau zeigen sie faszinierende Bilder und beeindruckende Videos von dieser abenteuerlichen Reise und schildern im Live-Kommentar so manch spannende Begegnung mit Einheimischen.

Workshop Reiseshowerstellung 2. Teil (50 min.)

Achim Maier, Sonntag 05.03.2017, 15:30 Uhr

Workshop in der Kegelbahn - Kostenlos (nur in Verbindung mit einer Vortragskarte)

2. Tipps und Tricks rund um die digitale Präsentation. Sinnvolle preiswerte Werkzeuge rund um unser Präsen- tations-Thema für z. b. Wings Platinum Basis.

Karten: Landkartenfindung, Kartenprogramm, Routenverläufe in Landkarten

Textanimationen: Schreibschrift-Video, Buchstaben-RegenBuchstaben-Wanderungen, dyn.3D Texte, Überblendungen: div.Übergangseffekte, „Bonanza-Feuer“, Bewegungseffekte

Bildanimationen: synchron zum Sprechtext und dynamisch mit Photoshop

Musik: Entrauschen, Gemafreie Musik selbst erstellen, Musiksuche

Gewinnsspiele

Rucksackpacken

Der schnellste Packer gewinnt den gesamten Inhalt.

Festivaltombola (Fahrrad, Zelt, Reisen u.v.m.)

1. Verlosung am 04.03.2017 um 20:00 Uhr

2. Verlosung am 05.03.2017 um 18:00 Uhr

Teilnahme an den Gewinnspielen nur mit der dafür gültigen Eintrittskarte

Klettergarten Infostände u.v.m.

Abenteuercamp

Fü̈r unsere Gäste wird ein Zeltlager vorbereitet. Direkt an der Sachsenlandhalle kann man im mitgebrachten Zelt das Wochenende verbringen. Eine mongolische Jurte, ein Indianertipi sowie ein Lagerfeuer unterstreichen das abenteuerliche Flair und bieten somit die beste Möglichkeit, alle Vorträge hautnah mitzuerleben.